Sonntag, 26. Juli 2020

Helgoland nach Esberg

19.07.2020 

Der Morgen ist geprägt vom Besuch beim Hafenmeister, einkaufen, einkaufen von Genussmitteln und Tanken per Kanister. Auf Helgoland gibt es reinen Diesel ohne Bioethanol und Steuern für 85 Cent. Der Transport der Kanister bis zum Steg wurde von der Tanke übernommen. Nur der beschwerliche Weg mit dem Einkauf und den Kanistern über das nicht endende Päckchen war sportlich. Dann haben wir auch noch einen Bewuchs von Kalkröhrenwürmern am Wasserpass der SWIM entdeckt. Eine Überprüfung mit der GoPro am Stick des Unterwasserschiffs ergab auf dem Video keinen weiteren Befall. So schlimm war es noch nie. Die SWIM war gerade einen Monat im Wasser.
Wir fuhren bei Sonnenschein und moderaten Verhältnissen los in Richtung Norden. Gegen Abend sahen wir am Horizont dunkle Wolken auf uns zu kommen. Diese brachten die Windverhältnisse ordentlich auf Trab. Der Wind stieg an auf 5 Bft und wurde auch den Rest der Fahrt nicht weniger. Rechtzeitig wurden beide Segel gerefft und sorgten für ein entspanntes Weiterkommen. Im Laufe der Nacht wurden dann auch die Wellen immer höher, aber die SWIM war gut beherrschbar. Dennoch entschieden wir uns in den Hafen von Esberg einzulaufen. Gleich die erste Nacht war schon sehr anstrengend gewesen und ein erholsamer Schlaf war bei dem Wellengang nicht möglich. Der Hafen von Esberg war offensichtlich noch im Bau. Stege und auch Strom waren verfügbar, sonstige Infrastruktur nur über Sandwege zu erreichen. Infrastruktur bedeutet in diesem Zusammenhang ein Container in Sichtweite des Hafens. Dort konnten wir einem Hinweis entnehmen das die Hafengebühr übers Internet bezahlt werden soll. Das hatte ich so auch noch nicht, hat aber dann irgendwann funktioniert. Interessanterweise musste ich am Stromverteiler für unseren Landstrom einen Code den ich zuvor per SMS bekommen habe eingeben. Des Resultat war: sofort Strom. Das hat wirklich gut funktioniert, dennoch finde ich den persönlichen Kontakt zu einem Hafenmeister durch nichts zu ersetzen. Der Tag war bedingt durch die lange Nacht schnell zu Ende. Nach einem gemeinsamen Kocherlebnis konnten wir uns mit einem Nudelgericht mit einer ausgezeichneten Pilzesahnesauce stärken. Das Einschlafen um 20:00 Uhr (!) wurde noch etwas durch einen 7 jähren Havana Club von Helgoland erleichtert. 
    Waschcontainer im Nix

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen